Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Home » Zwei private Mondmissionen: SpaceX bringt Landegeräte von Firefly und ispace ins All

Zwei private Mondmissionen: SpaceX bringt Landegeräte von Firefly und ispace ins All

by Katharina Eberharter
0 comments

Zusammenarbeit zwischen den USA und Japan für neue Mondforschung

SpaceX hat am Mittwoch zwei privat entwickelte Mondlandegeräte erfolgreich ins All gebracht. Der Start der Falcon-9-Rakete vom Kennedy Space Center in Florida läutete eine neue Ära der Raumfahrt ein, bei der Unternehmen aus Texas und Japan ihre Kräfte bündeln.

Die beiden Landegeräte, entwickelt von Firefly Aerospace und ispace, traten ihre Reise unabhängig voneinander an. Der Blue Ghost-Lander von Firefly soll im März landen, während der Resilience-Rover von ispace seine Ankunft für Mai oder Juni plant. Beide Missionen haben das Ziel, wissenschaftliche Daten zu sammeln und zukünftige bemannte Mondmissionen vorzubereiten.

Japans ispace strebt nach Erfolg nach Rückschlag 2023

Für das japanische Unternehmen ispace ist diese Mission besonders bedeutend. Nach einem fehlgeschlagenen Landeversuch im Jahr 2023 soll der Resilience-Rover nun das Vertrauen in die Fähigkeiten des Unternehmens wiederherstellen. Der Rover wird Mondstaub analysieren und potenzielle Ressourcen wie Wasser für künftige Missionen untersuchen.

Geplant ist die Landung in Mare Frigoris, einer Region im nördlichen Mondgebiet. Das Unternehmen bestätigte nach dem Start, dass der Lander stabil kommuniziert und seine Energieversorgung gesichert ist – ein vielversprechender Auftakt.

Firefly Aerospace unterstützt NASA-Missionen mit innovativen Experimenten

Firefly Aerospace führt mit seiner ersten Mondmission mehrere Experimente für die NASA durch. Die Mission ist Teil eines Vertrags im Wert von 145 Millionen Dollar und umfasst Untersuchungen der Mondoberfläche, die Erprobung von Technologien zur Staubentfernung und den Schutz empfindlicher Geräte vor Strahlung.

Ein besonderes Highlight wird die Beobachtung einer Mondfinsternis sein, bei der hochauflösende Bilder aufgenommen werden. Ziel ist es, das Verhalten von Mondstaub bei Dämmerung zu analysieren, ein Phänomen, das erstmals von Apollo-17-Astronaut Eugene Cernan dokumentiert wurde.

Privater Sektor spielt zentrale Rolle in der Mondforschung

Die Missionen von Firefly und ispace sind Teil des Artemis-Programms der NASA, das die Zusammenarbeit mit privaten Unternehmen fördert. Diese Kooperationen sollen den Weg für zukünftige bemannte Missionen ebnen, darunter Artemis III im Jahr 2027, die erste Mondlandung mit Menschen seit Apollo 17.

Auch andere private Akteure wie Intuitive Machines bereiten sich auf Mondmissionen vor. Durch die Kombination von staatlicher Unterstützung und privater Innovation wird die Erforschung des Mondes auf ein neues Niveau gehoben. Diese Missionen zeigen, wie der Privatsektor die Raumfahrt revolutioniert und eine Schlüsselrolle in der Rückkehr der Menschheit zum Mond spielt.

You may also like

Feature Posts

Recent Post

Newsletter

Subscribe my Newsletter for new blog posts, tips & new photos. Let's stay updated!