Militärverband fordert strengere Regeln für den Zivildienst
Immer mehr wehrpflichtige Männer entscheiden sich gegen das Militär und für den Zivildienst. Der Verband Militärischer Gesellschaften Schweiz (VMG) will diesen Trend stoppen. Er fordert die Wiedereinführung der Gewissensprüfung. Wer Zivildienst leisten will, soll beweisen müssen, dass der Militärdienst mit dem eigenen Gewissen nicht vereinbar ist.
Im Parlament laufen derzeit mehrere Vorstösse, die den Zivildienst unattraktiver machen sollen. Der VMG unterstützt diese Bestrebungen. Die Gewissensprüfung soll verhindern, dass Wehrpflichtige den einfachen Weg wählen.
Armee warnt vor künftigen Engpässen
Jährlich wechseln rund 7000 Dienstpflichtige in den Zivildienst. Für VMG-Präsident Stefan Holenstein ist das ein ernstes Problem. „Das entspricht einer ganzen Brigade“, warnt er. Der Wechsel sei zu einfach. „Mit ein paar Klicks ist man raus.“
Aktuell liegt der Armeebestand über dem gesetzlichen Maximum. Doch Prognosen zeigen: In den nächsten Jahren könnte der Bestand stark sinken. Zwei Jahrgänge werden bald gleichzeitig entlassen. Außerdem sinkt die Zahl wehrfähiger Männer. Ob dann noch alle nötigen Positionen besetzt werden können, ist unklar.
Zivildienstverband lehnt Vorhaben entschieden ab
Luca Dahinden, Geschäftsführer des Zivildienstverbands Civiva, kritisiert die Pläne deutlich. Er hält die Gewissensprüfung für überholt. „Man kann die Zeit nicht zurückdrehen“, betont er. Die Zahl der Zivildienstleistenden werde dadurch nicht sinken.
Stattdessen würden Betroffene mehr Schikane erleben oder sich medizinisch untauglich schreiben lassen. Dahinden warnt: Die Rückkehr der Gewissensprüfung führe nicht zu mehr Soldaten, sondern zu mehr Umgehungsversuchen.
Wahlfreiheit gerät politisch unter Druck
Bis 2009 mussten Zivildienstwillige ihre Gewissensgründe glaubhaft machen. Seit der Abschaffung dieser Pflicht ist der Zivildienst beliebter geworden. Das stört konservative Kreise, die nun eine strengere Handhabung fordern.
Die politische Debatte zeigt: Der Druck auf den Zivildienst wächst. Ob die Rückkehr zu alten Regeln die gewünschten Effekte bringt, bleibt offen. Fest steht: Der Kampf um die Ausgestaltung der Wehrpflicht ist wieder voll entbrannt.