Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Home » WhatsApp unterliegt EU-Technologiegesetzen nach Einstufung als sehr große Plattform

WhatsApp unterliegt EU-Technologiegesetzen nach Einstufung als sehr große Plattform

by Jasmin Gloor
0 comments

WhatsApp überschreitet Nutzergrenze der EU-Digitalgesetze

WhatsApp hat eine von der EU festgelegte Nutzergrenze erreicht. Die zu Meta Platforms (META.O) gehörende Einheit muss nun strengere Regeln zur Bekämpfung illegaler und schädlicher Inhalte einhalten.

In einem am 14. Februar eingereichten Bericht gab die Messaging-Plattform an, durchschnittlich 46,8 Millionen monatlich aktive Nutzer in den 27 EU-Ländern zu haben. Diese Zahl bezieht sich auf den Zeitraum von sechs Monaten bis Dezember 2024. Damit überschreitet WhatsApp die 45-Millionen-Grenze des Digital Services Act (DSA).

„Wir bestätigen, dass WhatsApp Nutzerzahlen über der Schwelle für die Einstufung als sehr große Online-Plattform gemäß dem Digital Services Act veröffentlicht hat“, erklärte EU-Kommissionssprecher Thomas Regnier am Mittwoch per E-Mail.

Konsequenzen und Kritik an EU-Regulierungen

Nach der Einstufung hat WhatsApp vier Monate Zeit, um die DSA-Vorgaben zu erfüllen. Dazu gehört die Identifizierung und Bewertung systemischer Risiken im Zusammenhang mit illegalen Inhalten, Grundrechten, öffentlicher Sicherheit und dem Schutz Minderjähriger.

Verstöße gegen den DSA können Strafen von bis zu 6 % des weltweiten Jahresumsatzes eines Unternehmens nach sich ziehen. Metas Plattformen Instagram und Facebook wurden bereits als sehr große Online-Plattformen eingestuft.

Meta-CEO Mark Zuckerberg und Chef-Lobbyist Joel Kaplan haben EU-Technologiegesetze kritisiert. Sie haben sich dafür eingesetzt, die Unterstützung des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump zu gewinnen.

You may also like

Feature Posts

Recent Post

Newsletter

Subscribe my Newsletter for new blog posts, tips & new photos. Let's stay updated!