Home » Türkei ermittelt gegen Spotify wegen angeblicher Beleidigung religiöser Werte

Türkei ermittelt gegen Spotify wegen angeblicher Beleidigung religiöser Werte

by Katharina Eberharter
0 comments

Ermittlungen nach Shitstorm auf Social Media

Die türkischen Behörden haben eine Untersuchung gegen Spotify eingeleitet. Auslöser sind Playlist-Titel, die als politisch und religiös unsensibel gelten und auf Social Media einen Sturm der Entrüstung ausgelöst haben.

Spotify prüft Rückzug aus Türkei

Spotify teilte der Times mit, dass das Unternehmen darüber nachdenke, seine Dienste in der Türkei vorübergehend einzustellen oder den Markt komplett zu verlassen. Man sei „nicht bereit, Nutzerinhalte zensieren zu lassen“, wolle jedoch mit den türkischen Behörden kooperieren. Alle Optionen würden geprüft, inklusive einer „Pause des Betriebs oder eines Rückzugs“.

Kritik wegen satirischer Playlists

Spotify ist bekannt für nutzergenerierte Playlists mit satirischen oder humorvollen Titeln, die auch politische Anspielungen enthalten. In der Türkei sorgten jedoch einige Titel für Aufregung, darunter:

  • „Songs, die Emine Erdoğan beim Putzen des Palastes hört“: Diese Playlist löste heftige Reaktionen bei regierungsnahen Social-Media-Nutzern aus, die als „AK-Trolle“ bekannt sind. Viele forderten ein Verbot der Plattform und markierten Regierungsvertreter auf X (Twitter).
  • „Die Playlist, die Prophet Muhammad beim Entkommen vor den Mushrikiten hörte“ und „Songs, die der Prophet in der Höhle hörte“: Diese Playlists riefen in konservativen Kreisen Empörung hervor.

Screenshots dieser Playlists verbreiteten sich schnell viral und heizten die Diskussion an.

Vorwürfe der Beleidigung religiöser und nationaler Werte

Batuhan Mumcu, stellvertretender Kultur- und Tourismusminister, warf Spotify vor, Inhalte zu hosten, die „unsere religiösen und nationalen Werte angreifen und die Überzeugungen unserer Gesellschaft beleidigen“. Spotify handle „heimtückisch und provokativ“ und richte sich insbesondere gegen First Lady Emine Erdoğan. Das Unternehmen untergrabe soziale Einheit und ignoriere die kulturellen und moralischen Werte der Türkei.

Spotify in der Türkei stark genutzt

Spotify hat aktuell über 12 Millionen monatlich aktive Nutzer in der Türkei. Der Konflikt könnte nun weitreichende Folgen haben, falls der Streamingdienst den türkischen Markt tatsächlich verlässt oder sein Angebot einschränkt.

You may also like

Feature Posts

Recent Post

Newsletter

Subscribe my Newsletter for new blog posts, tips & new photos. Let's stay updated!