Eine Familie isst draußen, das kleinste Kind beginnt zu schreien.
Die Eltern stecken dem Baby den Schnuller und ein Handy vor die Nase.
Andere Gäste schauen kritisch, doch viele greifen schnell zum Bildschirm.
Schweizer Studie zeigt Bildschirmzeiten
Eine Studie mit 4100 Eltern in der Schweiz misst die tägliche Bildschirmzeit von Kleinkindern.
Kinder zwischen 2 und 4 Jahren schauen durchschnittlich 38 Minuten auf Bildschirme.
Kinder von 5 bis 6 Jahren verbringen 45 Minuten täglich mit Handy, Tablet oder TV.
Kinder unter 2 Jahren sind im Schnitt 20 Minuten am Tag Bildschirm ausgesetzt, trotz WHO-Empfehlung.
Qualität entscheidet über Einfluss
Laurent Sedano von der Zürcher Hochschule erklärt: Es kommt auf den Kontext an.
Begleitung, altersgerechter Inhalt und Bewegung neben dem Schauen sind wichtig.
Hörmedien fördern die Entwicklung stärker als visuelle Medien, sagt Sedano.