NATS meldete eine Panne im Kontrollzentrum Swanwick. Sie begrenzten daraufhin die Anzahl der Flugbewegungen.
Viele Flüge wurden verspätet, umgeleitet oder in Warteschleifen geschickt.
Flughäfen wie Gatwick und Stansted erlebten viele Verzögerungen und raten Reisenden zur Kontaktaufnahme mit ihren Airlines.
Flugbetrieb langsam wieder aufgenommen
Techniker reparierten das System etwa 20 Minuten nach der Meldung.
NATS kündigte an, den normalen Flugbetrieb schrittweise wiederherzustellen.
Trotzdem dauert es noch, bis sich der Betrieb vollständig normalisiert.
Ähnliche Probleme schon in der Vergangenheit
Das NATS-System fiel bereits mehrfach wegen Softwareproblemen aus.
Im August 2023 mussten Flugpläne manuell bearbeitet werden, was Hunderte Flüge störte.
Rund 700.000 Passagiere waren damals betroffen, vor allem in der Sommerferienzeit.