Breite Unterstützung gegen Alkohol am Steuer
Salzburg weitet die Kampagne „Sicher nach Hause im Sommer“ deutlich aus. Land, Gemeinden, Verkehrsverbund, Taxi-Innung und Polizei ziehen dabei gemeinsam an einem Strang. Mehr Abendbusse und zusätzliche Kurzstrecken-Taxis sollen Alkofahrten verhindern. Die Aktion will Bewusstsein für sichere Rückwege nach Feiern schaffen. Bereits 881 Alkolenker stoppte die Polizei heuer bis Ende Mai in Salzburg. Die Partner wollen das Problem gezielt mit praktischen Lösungen bekämpfen.
Verkehrspolitik warnt vor Risikozeitraum
Verkehrsreferent Stefan Schnöll sieht eine kritische Phase im Sommer. „Jetzt beginnt die gefährlichste Zeit im Straßenverkehr“, erklärte er am Dienstag. Viele Unfälle passieren bei Hitze, mit Motorrädern und rund um Feste. Deshalb müsse man rechtzeitig sichere Alternativen anbieten. Die Kampagne setzt genau hier an und will mit Aufklärung und Mobilitätsangeboten überzeugen.
Verbesserte Taxiangebote und längere Buszeiten
In ländlichen Regionen sollen Taxiunternehmen enger zusammenarbeiten. So stehen bei Festen auch spätabends ausreichend Fahrzeuge bereit. In der Stadt Salzburg fahren Busse im Sommer länger in die Nacht hinein. So soll jeder sicher und unkompliziert nach Hause kommen.