Home » Schweizer Ausfuhren brechen nach Märzhoch ein

Schweizer Ausfuhren brechen nach Märzhoch ein

by Damian Huber
0 comments

Die Schweizer Exportwirtschaft verlor im April spürbar an Tempo.
Im März trieben erwartete Trump-Zölle viele Unternehmen dazu, frühzeitig Waren ins Ausland zu liefern.
Diese Vorzieheffekte ließen die Exporte kurzfristig stark steigen.
Im April sank der Exportwert saisonbereinigt um 9,2 % auf 25,23 Milliarden Franken.
Real betrachtet schrumpften die Ausfuhren um 3,3 %, teilte das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) mit.

Importe fallen massiv – Handelsüberschuss erreicht neuen Höchstwert

Die Importe gingen deutlich um 15,6 % auf 18,90 Milliarden Franken zurück.
Real fiel der Rückgang mit 10,0 % ebenfalls stark aus.
Trotz schwacher Außenhandelsdynamik stieg der Handelsüberschuss erneut auf 6,33 Milliarden Franken.
Dieser Rekordwert resultierte aus dem besonders starken Rückgang der Einfuhren.

Pharmabranche schwächelt, Uhrenexporte glänzen

Die Chemie- und Pharmabranche verursachte laut BAZG den gesamten Exportrückgang im April.
Ihre Ausfuhren fielen um 17,1 % beziehungsweise drei Milliarden Franken.
Andere Branchen entwickelten sich stabil oder positiv.
Die Uhrenindustrie steigerte ihre Exporte im April um 18 % auf 2,55 Milliarden Franken.
Der Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie FH veröffentlichte diese Zahlen am Donnerstag.

You may also like

Feature Posts

Recent Post

Newsletter

Subscribe my Newsletter for new blog posts, tips & new photos. Let's stay updated!