Kontrollierte Dominanz: Piastri fährt souverän zum Sieg
Oscar Piastri hat den Großen Preis von Spanien in Barcelona souverän gewonnen. Der Australier dominierte das Rennen vom Start bis ins Ziel und feierte damit seinen bislang eindrucksvollsten Erfolg in der Formel 1. Mit Lando Norris auf Rang zwei gelang McLaren zudem ein historischer Doppelsieg – der erste in Spanien seit zwei Jahrzehnten. Charles Leclerc komplettierte das Podium im Ferrari.
Piastri zeigte über weite Strecken ein fehlerfreies Rennen und bewahrte auch beim Restart nach einer späten Safety-Car-Phase die Ruhe. Mit einer abgeklärten Leistung verteidigte er seine Führung und baute seinen Vorsprung in der WM auf Teamkollege Norris auf zehn Punkte aus.
Verstappen verliert die Nerven und fällt zurück
Das Rennen endete mit einem Eklat um Max Verstappen: Der Red-Bull-Pilot, der mit einer riskanten Drei-Stopp-Strategie bis kurz vor Schluss auf Podiumskurs lag, geriet nach dem letzten Restart in Probleme. Auf den harten Reifen hatte er keinen Grip, verlor beinahe das Auto aus der Kontrolle und wurde von Leclerc überholt.
In einem hitzigen Zweikampf mit George Russell kam es zu einer Berührung. Obwohl Verstappen angewiesen wurde, den Platz zurückzugeben, ließ er Russell zwar vorbei, fuhr dann aber absichtlich seitlich in den Mercedes. Die Rennleitung ahndete das Verhalten sofort – zehn Sekunden Zeitstrafe. Statt eines vierten Platzes blieb für den Niederländer am Ende nur Rang zehn. Er liegt nun bereits 49 Punkte hinter Piastri.
Technische Diskussionen ohne Einfluss auf Kräfteverhältnis
Die große Frage vor dem Wochenende war, ob die neue technische Direktive der FIA – die Flexibilität der Frontflügel einschränken soll – das Kräfteverhältnis verändern würde. Doch die Antwort lieferte McLaren auf der Strecke: Keine Spur von Leistungseinbruch. Vielmehr scheint sich das Team mit seinem starken Gesamtpaket weiter abzusetzen.
George Russell wurde nach dem Zwischenfall mit Verstappen Vierter. Nico Hülkenberg fuhr ein starkes Rennen und bescherte Sauber mit Rang fünf ein ausgezeichnetes Ergebnis. Lewis Hamilton belegte im Ferrari den sechsten Platz.
Weitere Platzierungen und Ausblick
Isack Hadjar zeigte eine weitere starke Leistung im Racing Bull auf Platz sieben, Pierre Gasly wurde Achter im Alpine und Fernando Alonso sammelte als Neunter im Aston Martin Punkte. Verstappen beendete das Rennen auf einem enttäuschenden zehnten Rang – mit einem fragwürdigen Manöver und viel Diskussionsstoff für die kommenden Tage.
Das Rennen von Barcelona könnte sich als Wendepunkt in der Saison erweisen – nicht nur sportlich, sondern auch emotional. Piastri bewies Reife und Klasse, während Verstappen sich selbst um ein besseres Ergebnis brachte. Der Titelkampf ist offen, aber die mentale Stärke könnte am Ende den Ausschlag geben.