Home » Microsoft erreicht als zweites börsennotiertes Unternehmen 4-Billionen-Dollar-Bewertung dank KI-Boom

Microsoft erreicht als zweites börsennotiertes Unternehmen 4-Billionen-Dollar-Bewertung dank KI-Boom

by Katharina Eberharter
0 comments

Microsoft hat am Donnerstag die Marktwert-Grenze von 4 Billionen US-Dollar überschritten und ist damit nach Nvidia erst das zweite börsennotierte Unternehmen, das diesen Meilenstein erreicht. Der starke Kursanstieg folgte auf einen beeindruckenden Quartalsbericht am Mittwoch, der insbesondere das Wachstum im Cloud-Geschäft Azure hervorhob und eine Rekordinvestition ankündigte.

Während Microsoft im April 2019 erstmals die 1-Billionen-Dollar-Marke knackte, verlief der Weg zur 4-Billionen-Bewertung deutlich langsamer als bei Nvidia. Der Chip-Hersteller hatte seinen Wert innerhalb eines Jahres verdreifacht und am 9. Juli als erstes Unternehmen die 4-Billionen-Grenze überschritten. Microsoft profitiert nun vor allem von seinem Ausbau der Cloud-Infrastruktur, der führenden Rolle im Bereich Enterprise-KI und der profitablen Geschäftsstrategie trotz hoher Investitionen in künstliche Intelligenz.

Mit einer angekündigten Investitionssumme von 30 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal des nächsten Geschäftsjahres, der bislang höchsten je getätigten Quartalsausgabe, will Microsoft seine Rechenzentren für KI-Anwendungen massiv erweitern. Gerrit Smit vom Stonehage Fleming Global Best Ideas Equity Fund betont, dass Microsoft „sich zunehmend zu einem Cloud-Infrastruktur-Unternehmen und Marktführer im Bereich Enterprise-KI entwickelt, und das sehr profitabel, trotz der hohen Ausgaben.“

Die positive Stimmung an den Märkten wurde zudem durch Fortschritte in den US-Handelsgesprächen vor der Zollfrist am 1. August gestärkt, was den S&P 500 und Nasdaq auf Rekordhöhen trieb.

Auch andere große Technologieunternehmen erhöhen ihre Investitionen: Meta Platforms korrigierte seine Umsatzerwartungen dank KI deutlich nach oben und kündigte höhere Investitionen an, ebenso wie Alphabet. Microsoft hat zudem durch Stellenabbau Kosten gesenkt, um seine Margen zu verbessern und die Mittel gezielt in KI-Projekte zu investieren.

Nach aufeinanderfolgenden Rekordquartalen seit September 2022 und einer konsequenten KI-Strategie ist Microsoft gut aufgestellt, seinen Wachstumskurs fortzusetzen und im Wettbewerb um den Ausbau der KI-Infrastruktur eine führende Rolle einzunehmen.

You may also like

Feature Posts

Recent Post

Newsletter

Subscribe my Newsletter for new blog posts, tips & new photos. Let's stay updated!