Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Home » Lebenslange Haft für islamistischen Angreifer nach Messerattacke in Nizza

Lebenslange Haft für islamistischen Angreifer nach Messerattacke in Nizza

by Verena Steinberger
0 comments

Tödlicher Anschlag in einer Kirche

Ein Tunesier wurde zu lebenslanger Haft verurteilt, weil er 2020 in einer Kirche in Nizza drei Menschen erstach. Ein Pariser Gericht sprach ihn des Mordes und Mordversuchs mit terroristischem Hintergrund schuldig und verhängte die Höchststrafe. Der Angriff am 29. Oktober 2020 forderte drei Todesopfer und hinterließ sieben Schwerverletzte.

Polizisten schossen den Täter an, doch er überlebte schwer verletzt. Laut Urteil kann eine Freilassung frühestens nach 30 Jahren geprüft werden.

Täter nennt Tat eine Reaktion auf muslimisches Leid

Vor Gericht legte Brahim Aouissaoui ein überraschendes Geständnis ab. Er erklärte, er habe aus Vergeltung für das Leid von Muslimen gehandelt. “Sie töten Muslime jeden Tag”, sagte er mit Blick auf westliche Länder. “Diese unschuldigen Menschen haben ebenfalls Familien.” Zuvor hatte er behauptet, sich an die Tat nicht erinnern zu können.

Ermittlungen ergaben, dass Aouissaoui kurz zuvor über Italien nach Frankreich eingereist war. Auf seinem Handy fanden die Behörden Bilder mit Bezug zur Terrormiliz Islamischer Staat (IS). Zudem bezeichnete er Frankreich in einer Audiodatei als “Land der Ungläubigen”.

Angriff nach Terroraufruf gegen Frankreich

Der Anschlag ereignete sich wenige Tage, nachdem Al-Qaida dazu aufgerufen hatte, Franzosen in ihren Kirchen anzugreifen. Hintergrund war die erneute Veröffentlichung von Mohammed-Karikaturen durch Charlie Hebdo. Das Satiremagazin war bereits 2015 Ziel eines Anschlags, bei dem zwölf Menschen starben. Im Jahr 2020 druckte die Redaktion die umstrittenen Karikaturen erneut anlässlich des Prozesses gegen Helfer der damaligen Attentäter.

You may also like

Feature Posts

Recent Post

Newsletter

Subscribe my Newsletter for new blog posts, tips & new photos. Let's stay updated!