6
Die Südostbahn setzt KI ein, um das Gepäckaufkommen in Zügen besser zu erfassen.
Kameras erkennen Fahrräder, Koffer und Kinderwagen in Echtzeit an den Zugeingängen.
Die Daten helfen, Staus zu vermeiden und Fluchtwege frei zu halten.
Daten für bessere Planung
Die Software sendet nach jedem Halt die Anzahl der Gepäckstücke an die Zentrale.
Erste Statistiken zeigen, wann und wo viel Gepäck im Zug ist.
Saison, Wetter und Ferien beeinflussen das Gepäckaufkommen stark.
Flexible Lösungen für mehr Platz
Die SOB plant Zugwagen mit flexiblen Abteilen für mehr Stauraum bei Bedarf.
Ab nächstem Jahr testen sie diese Wagen auf zwölf Traverso-Zügen.
KI-Daten und flexible Wagen sollen zusammen Staus im Zug reduzieren.