Home » Immobilien verteuern sich weiter – Schweiz erlebt anhaltenden Preisanstieg bei Wohneigentum

Immobilien verteuern sich weiter – Schweiz erlebt anhaltenden Preisanstieg bei Wohneigentum

by Verena Steinberger
0 comments

Die Preise für selbstgenutztes Wohneigentum in der Schweiz sind auch im zweiten Quartal 2025 weiter gestiegen. Laut dem am Montag veröffentlichten Private Real Estate Price Index des Immobilienberaters IAZI erhöhten sich die Transaktionspreise landesweit durchschnittlich um 0,9 Prozent.

Wohnungen legen stärker zu als Einfamilienhäuser

Im Zeitraum von April bis Juni verteuerten sich Eigentumswohnungen um 1,1 Prozent, Einfamilienhäuser um 0,8 Prozent. Auf Jahresbasis ergibt sich ein durchschnittliches Preiswachstum von 2,5 Prozent für Wohneigentum.

Auch bei Mehrfamilienhäusern setzte sich der Aufwärtstrend fort: Hier wurden 0,7 Prozent höhere Preise gezahlt. Nach leichten Rückgängen in den Vorquartalen deutet sich laut IAZI bei Renditeliegenschaften nun eine stabilere Marktstimmung an. Der Anstieg gegenüber dem Vorjahr beträgt 1,5 Prozent.

Nachfrage bleibt hoch – gestützt durch stabile Rahmenbedingungen

IAZI geht davon aus, dass geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten die Nachfrage nach Immobilien weiter befeuern werden. Die Schweiz gilt unter Investoren als sicherer Markt. Zusätzliche Impulse könnten durch weitere Zinssenkungen der Schweizerischen Nationalbank entstehen.

Regionale Unterschiede: Innerschweiz mit kräftigem Anstieg

Auch eine Auswertung von Wüest Partner zeigt, dass sich der Aufwärtstrend fortsetzt. Im Vergleich zum Vorquartal stiegen die Preise für Einfamilienhäuser um 1,5 Prozent, jene für Eigentumswohnungen um 1,2 Prozent.

Besonders deutlich fällt der Preiszuwachs bei Einfamilienhäusern im Jahresvergleich aus: In der Innerschweiz lagen die Preise 7,5 Prozent höher als im Vorjahr, in der Westschweiz 6,1 Prozent, in Zürich 5,8 Prozent, in Bern 5,6 Prozent und in der Ostschweiz 5,5 Prozent.

Bei den Eigentumswohnungen verzeichneten ebenfalls die Innerschweiz und Zürich (+5,1 Prozent) sowie die Südschweiz (+4,7 Prozent) die höchsten Preissteigerungen. Der Immobilienmarkt zeigt sich damit weiterhin äußerst dynamisch.

You may also like

Feature Posts

Recent Post

Newsletter

Subscribe my Newsletter for new blog posts, tips & new photos. Let's stay updated!