Home » Heathrow öffnet nach Stromausfall durch Brand schrittweise wieder

Heathrow öffnet nach Stromausfall durch Brand schrittweise wieder

by Katharina Eberharter
0 comments

Der Flughafen London Heathrow hat am Freitagabend teilweise den Betrieb wieder aufgenommen, nachdem ein Brand in einer Umspannstation einen massiven Stromausfall ausgelöst hatte. Über 1.350 Flüge wurden gestrichen, rund 200.000 Passagiere waren betroffen.

Ursache weiter unklar – Ermittlungen laufen

Das Feuer brach am späten Donnerstagabend in einer Umspannstation im nordwestlich gelegenen Hayes aus. Die Londoner Feuerwehr war mit über 70 Einsatzkräften im Einsatz, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen. 25.000 Liter Öl gerieten in Brand.

Mehr als 67.000 Haushalte verloren vorübergehend den Strom. Über 100 Personen mussten evakuiert werden.

Die Metropolitan Police und die Anti-Terror-Abteilung leiten die Ermittlungen. Es gebe derzeit keine Hinweise auf vorsätzliche Sabotage, teilte die Polizei mit. Erste Auswertungen der Überwachungskameras ergaben keine verdächtigen Aktivitäten.

Zwei mit der Untersuchung vertraute Quellen gehen von einem technischen Defekt aus. Der Netzbetreiber National Grid sprach von einem „außergewöhnlich seltenen“ Vorfall. Eine vollständige Untersuchung soll folgen, sobald alle Systeme stabil laufen.

Betrieb läuft langsam wieder an – Auswirkungen bleiben

Am Freitagabend konnte der Flugbetrieb teilweise wieder aufgenommen werden. Die vollständige Inbetriebnahme wird für Samstag erwartet. Passagiere sollen den Flughafen wie gewohnt ansteuern, jedoch vorab ihre Flugstatus prüfen.

Um die Rückstände aufzuarbeiten, hat das Verkehrsministerium die Nachtflugbeschränkungen vorübergehend aufgehoben.

British Airways, die etwa die Hälfte der Flüge in Heathrow abwickelt, nahm am Freitagabend erste Langstreckenflüge wieder auf.

BA-Chef Sean Doyle erklärte, man habe am Freitag alle Kurzstrecken- und die meisten Langstreckenflüge gestrichen. Die Auswirkungen würden sich jedoch über mehrere Tage ziehen.

Heathrow-CEO Thomas Woldbye entschuldigte sich bei den Betroffenen: „Dies war ein schwerwiegender Vorfall – kein kleiner Brand.“ Er wies darauf hin, dass Heathrow so viel Energie wie eine Kleinstadt verbrauche und eine sichere Wiederinbetriebnahme Zeit brauche.

Kritik an Infrastruktur – Regierung kündigt Aufklärung an

Die Regierung zeigte sich alarmiert. Ein Sprecher von Premierminister Sunak sagte: „Es gibt Fragen zu beantworten.“ Man werde untersuchen, wie es zu dieser massiven Störung kommen konnte, sobald die Lage unter Kontrolle ist.

Verkehrsministerin Heidi Alexander verteidigte Heathrow: Es sei eine „beispiellose Situation“ gewesen, außerhalb der Kontrolle des Flughafens.

Die Notstromversorgung habe funktioniert, versicherte sie. Sie sei aber dafür ausgelegt, kritische Systeme abzusichern – nicht die Stromversorgung des gesamten Flughafens.

IATA-Chef Willie Walsh kritisierte scharf: „Wie kann ein internationaler Großflughafen von nur einer Stromquelle abhängen?“ Das sei ein klares Planungsversagen.

Auch Ex-GCHQ-Chef David Omand zeigte sich schockiert: „Dass Heathrow für einen ganzen Tag stillsteht, ist ein nationales Armutszeugnis.“

Heathrow arbeitet nun mit Fluggesellschaften daran, umgeleitete Passagiere zurückzuholen. Der Fokus liege auf Sicherheit und einer möglichst schnellen Rückkehr zum Normalbetrieb.

Die genaue Brandursache bleibt weiterhin ungeklärt. Die Ermittlungen dauern an. Die Vorfälle werfen erneut Fragen zur Krisenresistenz kritischer Infrastruktur auf.

You may also like

Feature Posts

Recent Post

Newsletter

Subscribe my Newsletter for new blog posts, tips & new photos. Let's stay updated!