Am Samstag sorgten heftige Gewitter und Starkregen in mehreren Schweizer Kantonen für zahlreiche Feuerwehreinsätze. Im Kanton Aargau gingen innerhalb von drei Stunden 160 Meldungen ein. Keller und Unterführungen wurden überflutet, Bäume stürzten um. In Burg schlug ein Blitz in ein Gebäude ein, es entstand jedoch kein Brand. Auf dem Bözberg fiel mit 83 Millimeter Regen in einer Stunde eine der höchsten Regensummen der Schweiz
Spannende Lage im Glarnerland und Umgebung
Im Kanton Glarus traten Bäche über die Ufer, Keller und Tiefgaragen wurden geflutet. Ein Murgang machte die Klöntalerstrasse vorübergehend unpassierbar, diese ist inzwischen wieder geöffnet. Die Lage bleibt angespannt, denn für den Nachmittag werden neue Niederschläge erwartet. Auch im Kanton Uri ist die Axenstrasse nach einem Murgang bis mindestens Montag gesperrt. Von Samstag bis Dienstag sind am Alpennordhang Regenmengen von 80 bis 130 Millimeter prognostiziert, was teilweise mehr als die Hälfte des sonst üblichen Juli-Niederschlags entspricht.