Home » Flohmärkte in Niederösterreich: Starker Zuspruch und lebendige Tradition

Flohmärkte in Niederösterreich: Starker Zuspruch und lebendige Tradition

by Jasmin Gloor
0 comments

An Sonntagen locken Flohmärkte weiterhin viele Besucher an. Gebrauchtes findet schnell neue Besitzer. Veranstalter berichten von hoher Nachfrage.

Stabile Besucherzahlen trotz steigender Lebenshaltungskosten

Die rund 40 Flohmärkte im Land verzeichnen seit der Preissteigerung mehr Kundschaft. Ein Blick vor Ort zeigt, dass der Trend anhält. In Bad Deutsch-Altenburg bringt der Flohmarkt den alten Sportplatz zurück ins Leben. Betreiberin Christa Windholz begann mit fünf Ständen. Jetzt sind sonntags 35 Aussteller dabei. Die Saison läuft von Ostern bis November.

Vielfältiges Angebot zieht Kunden aus nah und fern

Aussteller und Besucher kommen aus Niederösterreich und der Slowakei. Angeboten werden Selbstgemachtes, Eingemachtes sowie Wertvolles und Kurioses. Sonja Slawicek aus Leopoldsdorf stellt Figuren aus Pfeifenreinigern her. Waltraud Fischer aus Breitstetten kauft spontan, was ihr gefällt. Für Susanne Janer aus Höflein ist der Flohmarkt ein entspannender Sonntagsspaß.

Nachhaltigkeit und soziale Unterstützung in Mistelbach

Seit vier Jahren findet sonntags im Garagenpark Mistelbach ein Flohmarkt statt. Organisiert wird er vom Verein „Hau nix weg“. Dort wird gebrauchte Ware wiederverwendet. Oft verkaufen Anbieter neue Kleidung zu günstigen Preisen. Das Sortiment reicht von Antiquitäten über Schuhe bis Comics. 74 Garagen sind jeweils für einen Monat vermietet. So müssen die Aussteller nicht ständig auf- und abbauen. Die Ware ist vor Wetter geschützt. Die Erlöse aus Sachspenden unterstützen bedürftige Menschen in Mistelbach, erklärt Organisator Max Meyr.

You may also like

Feature Posts

Recent Post

Newsletter

Subscribe my Newsletter for new blog posts, tips & new photos. Let's stay updated!