Behauptung von Matteo Salvini
Der italienische Verkehrsminister Matteo Salvini behauptete im Mai, „Italien ist jedes Jahr das europäische Land, das die meisten Staatsbürgerschaften vergibt.“ Diese Aussage fiel im Zusammenhang mit einem Referendum, bei dem darüber abgestimmt wird, ob die Aufenthaltsdauer für nicht-europäische Einwanderer von zehn auf fünf Jahre verkürzt werden soll.
Was die Zahlen wirklich zeigen
Die neuesten Daten von Eurostat aus dem Jahr 2023 widerlegen diese Aussage. Spanien vergab im Jahr 2023 die meisten Staatsbürgerschaften in der EU: über 240.000, was 22,9 % aller Einbürgerungen in der EU entspricht. Italien lag mit 214.000 Einbürgerungen auf Platz zwei. Danach folgten Deutschland mit 200.000, Frankreich mit 97.000 und Schweden mit 68.000. Auch das Vereinigte Königreich – obwohl nicht mehr Teil der EU – vergab laut offiziellen britischen Angaben 202.000 Staatsbürgerschaften im Jahr 2023.
Einbürgerungen pro Kopf
Rechnet man die Einbürgerungen auf die Bevölkerungsgröße um, sinkt Italiens Platzierung. Im Jahr 2023 lag Luxemburg mit 8,8 Einbürgerungen pro 1.000 Einwohner an der Spitze, gefolgt von Schweden (6,4), Spanien (5,0), Belgien (4,7) und Italien (3,6). Die wenigsten Einbürgerungen pro 1.000 Einwohner verzeichneten die Slowakei, Bulgarien und Litauen – alle unter 0,5.
Einbürgerungsquote im Verhältnis zur ausländischen Bevölkerung
Eurostat berechnet auch eine Einbürgerungsquote, die das Verhältnis zwischen den Einbürgerungen und der Anzahl ausländischer Einwohner angibt. Hier lag Schweden 2023 mit 7,9 % an erster Stelle, gefolgt von Rumänien mit 5,9 % und Italien mit 4,1 %. Der EU-Durchschnitt betrug 2,6 %.
War Italien jemals Spitzenreiter?
Ja, aber nicht durchgehend. Italien vergab sowohl 2022 als auch 2020 die meisten Staatsbürgerschaften in der EU. Im Jahr 2022 lag die Zahl bei rund 214.000, im Jahr 2020 bei etwa 132.000. Italien stand also in einzelnen Jahren an der Spitze, aber nicht jedes Jahr.
Fazit
Die Behauptung, dass Italien jedes Jahr das europäische Land mit den meisten Einbürgerungen ist, ist falsch. Laut den aktuellen Zahlen aus dem Jahr 2023 liegt Spanien an erster Stelle. Italien zählt zwar regelmäßig zu den Ländern mit den höchsten Einbürgerungszahlen, ist aber nicht konstant auf Platz eins. Außerdem hat Italien weiterhin eines der strengsten Staatsbürgerschaftsrechte Europas: Zehn Jahre Aufenthalt sind erforderlich, während viele andere europäische Länder bereits nach fünf Jahren eine Einbürgerung ermöglichen.