Home » Direktes EU-Recht in der Schweiz

Direktes EU-Recht in der Schweiz

by Damian Huber
0 comments

Das gemischte Komitee entscheidet, ob neues EU-Recht sofort in Kraft tritt.
Die Schweiz übernimmt Regelungen, solange kein Konflikt mit ihrem Recht entsteht.
Bei Lebensmittelvorschriften und anderen Standards überlagert EU-Recht das Schweizer Gesetz.

Parlament fordert stärkere Einbindung

Mitte-Nationalrat Gerhard Pfister will Parlament und Volk frühzeitig informieren.
Er schlägt vor, Referendum und parlamentarisches Mitspracherecht verbindlich zu verankern.
GLP-Ständerätin Tiana Moser verlangt Einfluss bereits in der EU-Rechtsentwicklung.
Ihre Idee: Parlamentsvertretung in Brüssel, um Gesetzesentwürfe mitzugestalten.

SVP warnt vor Souveritätsverlust

Die SVP kritisiert das Paket als bürokratische EU-Diktatur.
Nationalrat Pascal Schmid beklagt Machtverlust und mögliche Strafen bei Volksnein.
Er protestiert: «Brüssel entscheidet, wir schweigen.»
Für den Verweigerungsfall plant die Schweiz ein paritätisches Schiedsgericht mit unabhängiger Drittperson.

You may also like

Feature Posts

Recent Post

Newsletter

Subscribe my Newsletter for new blog posts, tips & new photos. Let's stay updated!