Der designierte US-Präsident Donald Trump hat am 14. November 2024 angekündigt, dass er den Gouverneur von North Dakota, Doug Burgum, zum Innenminister ernennen wird. In seiner Rede auf der Gala des America First Policy Institute in Mar-a-Lago lobte Trump Burgum und nannte ihn eine ausgezeichnete Wahl für den Posten. Er teilte mit, dass eine formelle Ankündigung am nächsten Tag erfolgen werde und deutete eine weitere wichtige Kabinettserweiterung an.
Burgum, 68, ist seit 2016 Gouverneur des energiereichen Bundesstaates North Dakota und wurde 2020 wiedergewählt. Er strebte keine dritte Amtszeit an und unterstützte Anfang des Jahres Trump, nachdem er seine eigene Kandidatur für die republikanische Präsidentschaftskandidatur aufgegeben hatte. Burgum, der für seinen wirtschaftsorientierten Ansatz bekannt ist, betonte während seines Wahlkampfs die Steigerung der heimischen Energieproduktion und wies auf die Herausforderung durch China hin.
Bevor er in die Politik ging, war Burgum CEO des Technologieunternehmens Great Plains Software, das 2001 von Microsoft übernommen wurde. Bei Microsoft blieb er bis 2007 als Senior Vice President tätig.
Als Innenminister wird Burgum die Verwaltung von rund 640 Millionen Hektar Bundesland beaufsichtigen, wobei er sich sowohl auf konventionelle als auch auf erneuerbare Energien konzentrieren wird. Seine Rolle wird von zentraler Bedeutung für die Umsetzung von Trumps Energiepolitik sein, zu der die Senkung der Stromkosten und die Förderung der Energieentwicklung durch Bohrungen und Bergbau gehören. Trump hat bereits angedeutet, dass er westliche Ländereien für solche Aktivitäten öffnen und einen „Energiezar“ ernennen will, der die Öl-, Gas- und Kohleförderung überwachen soll.
Burgums Ernennung ist Teil von Trumps breiterer Agenda, die Energieproduktion zu priorisieren und regulatorische Hürden abzubauen.