Ein kleines Flugzeug startete am Samstag nahe München und stürzte später in Pinzgau, Österreich, ab. Vier Insassen kamen ums Leben. Erste Informationen deuten darauf hin, dass es sich um ein motorisiertes Segelflugzeug handelte.
Schwieriger Einsatz für Rettungskräfte
Die Maschine zerschellte in unzugänglichem Gelände nahe der Gerlosstraße B165. Diese verbindet Oberpinzgau mit dem Tiroler Zillertal. Feuerwehr und Rettungsteams kämpften sich durch dicht bewaldetes Gebiet. Das Flugzeug stand bereits in Flammen. Einsatzkräfte löschten das Feuer, fanden aber keine Überlebenden.
Ursache weiter unklar
Laut Behörden verschwand die Maschine plötzlich vom Radar. Der Funkkontakt brach abrupt ab. Experten leiteten sofort Ermittlungen zur Absturzursache ein. Polizei und Feuerwehr arbeiten eng zusammen, um den Hergang zu klären.