Zwei Tore, klare Worte – doch seine Zukunft bleibt offen
Rasmus Hojlund traf beim 2:0-Sieg von Manchester United gegen Bournemouth in Chicago doppelt. Direkt nach Abpfiff wandte er sich an Journalisten und betonte, dass er bei United bleiben möchte. Dennoch bleibt unklar, ob er wirklich eine Zukunft im Klub hat. Denn United will Benjamin Sesko von RB Leipzig verpflichten – und dessen Ankunft könnte Hojlund verdrängen.
Sesko im Fokus von zwei Premier-League-Klubs
Auch Newcastle United hat großes Interesse an Sesko, doch ein Deal mit RB Leipzig steht noch aus. Manchester United wartet mit seinem nächsten Schritt, während Berichte darauf hindeuten, dass Sesko lieber nach Old Trafford wechseln würde. Die Konkurrenzsituation ist damit eindeutig – und Hojlund droht das Nachsehen.
United braucht Spielerverkäufe für weiteren Transfer
Interne Quellen betonen, dass ein Transfer auch ohne vorherige Verkäufe möglich sei. Dennoch müsse der Klub laut Premier-League-Regeln finanziell nachhaltig handeln. Ein weiterer Zugang wie Sesko würde wohl nur funktionieren, wenn Spieler wie Hojlund den Verein verlassen. Ohne Abgänge droht ein Verstoß gegen die Richtlinien.
Hojlund bringt nicht den gewünschten Marktwert
Ein Verkaufspreis von 30 Millionen Pfund würde für Manchester United Verluste bedeuten. Laut Buchwert steht Hojlund nach zwei Jahren noch mit 43 Millionen Pfund in den Büchern. Der Klub müsste also einen Abschlag hinnehmen – trotz der Entwicklung des dänischen Angreifers.
130-Millionen-Investitionen setzen Klubspitze unter Druck
Manchester United investierte in diesem Sommer fast 130 Millionen Pfund. Mit Bryan Mbeumo und Matheus Cunha wurden zwei neue Offensivkräfte verpflichtet. Die hohen Ausgaben erhöhen den finanziellen Druck auf den Klub. Ein Verkauf von Hojlund scheint immer wahrscheinlicher – auch wenn der Spieler bleiben will.