Charles Leclerc hat beim Qualifying zum Großen Preis von Ungarn überraschend die erste Poleposition der Saison für Ferrari eingefahren. Der Monegasse setzte sich auf dem Hungaroring mit 0,026 Sekunden Vorsprung vor WM-Leader Oscar Piastri im McLaren durch. Dessen Teamkollege und WM-Konkurrent Lando Norris startet am Sonntag von Platz drei. In einem extrem engen Qualifying lagen die Top Vier innerhalb von nur 0,053 Sekunden. Ausschlaggebend waren stark wechselnde Bedingungen mit plötzlich drehendem Wind und sinkender Streckentemperatur.
Leclerc zeigte sich nach seiner 27. Pole überwältigt: „Ich wusste, dass ich eine saubere Runde brauche, um Dritter zu werden – jetzt bin ich auf Pole. Ich kann es nicht fassen.“ Für Ferrari ist es die erste Startplatz eins seit Oktober 2024 in Mexiko. McLaren, das in den Trainings dominiert hatte, haderte mit dem Wind. „In Q2 waren wir stark, aber die letzte Kurve war wegen des Windes heikel“, meinte Norris. Piastri ergänzte: „Es klingt dramatisch, aber der Wind hat sich stark verändert.“
Verstappen enttäuscht – Hamilton selbstkritisch
Weltmeister Max Verstappen kam im Red Bull nicht über Platz acht hinaus und klagte erneut über mangelnden Grip: „Es fühlt sich an, als würde man auf Eis fahren.“ Für Verstappen ist es sein 200. Grand Prix mit Red Bull, doch mit 81 Punkten Rückstand auf Piastri scheint der Titel 2025 außer Reichweite.
Für eine positive Überraschung sorgte Aston Martin: Fernando Alonso wurde trotz Rückenproblemen starker Fünfter. Der 44-Jährige hatte am Freitag noch auf das Training verzichtet, konnte aber mit Schmerzmitteln und Spezialpads fahren. Teamkollege Lance Stroll landete direkt hinter ihm auf Platz sechs.
Lewis Hamilton erlebte einen weiteren Rückschlag. Der siebenfache Weltmeister schied als Zwölfter bereits in Q2 aus und übte scharfe Selbstkritik: „Ich bin absolut nutzlos. Das Auto ist auf Pole, also muss man wohl den Fahrer wechseln.“ Seit seinem Wechsel zu Ferrari hat Hamilton in einem Grand Prix noch kein Podium erreicht, während Teamkollege Leclerc bereits fünfmal unter den Top Drei landete.