Home » Hautkrebs vorbeugen: Effektiver Schutz vor gefährlicher UV-Strahlung in der Schweiz

Hautkrebs vorbeugen: Effektiver Schutz vor gefährlicher UV-Strahlung in der Schweiz

by Jasmin Gloor
0 comments

Auch an bewölkten Tagen schützt ein konsequenter Sonnenschutz vor Hautkrebs. In der Schweiz steigt die Zahl der Fälle von schwarzem Hautkrebs stetig an. Rund 3300 Menschen erkranken jedes Jahr daran. Die Krebsliga Schweiz betont, dass sich das Risiko durch geeignete Schutzmaßnahmen deutlich senken lässt. Joëlle Jufer erklärt, wie man sich wirksam schützt.

Hautkrebs wird oft unterschätzt

Viele nehmen die Gefahr von Hautkrebs nicht ernst genug. Das liegt daran, dass die Folgen oft erst Jahre später sichtbar werden. Hautkrebs entsteht nicht unmittelbar nach einem Sonnenbrand, sondern entwickelt sich langsam. Viele Menschen verbringen zudem viel Zeit im Freien, vor allem in den Bergen. Dort ist die UV-Strahlung wegen der Höhe besonders intensiv und erhöht das Risiko zusätzlich.

Sonnenschutz heißt Schatten, Kleidung und Creme

Der beste Schutz vor UV-Strahlen ist Schatten. Auch im Schatten schützt Kleidung oder Sonnencreme die Haut vor Strahlung. Dunkle Kleidung bietet meist besseren Schutz als helle. Für Kinder und Risikogruppen gibt es spezielle UV-Schutzkleidung, die zuverlässig alle UV-Strahlen abhält. So schützt man sich auch bei längeren Aufenthalten draußen effektiv.

Warum verzichten manche auf Sonnencreme?

Viele Menschen empfinden Sonnencreme als unangenehm oder ekelhaft. Deshalb ist es wichtig, ein Produkt zu finden, das angenehm auf der Haut ist – egal ob Creme, Gel oder Lotion. Das Produkt muss sowohl vor UVA- als auch UVB-Strahlen schützen und mindestens Lichtschutzfaktor 30 bieten, um ausreichend zu schützen.

Sonnencreme richtig anwenden schützt besser

Man sollte alle unbedeckten Hautstellen zweimal hintereinander eincremen. Bei längeren Aktivitäten im Freien empfiehlt sich ein Lichtschutzfaktor 50. Die Creme muss großzügig aufgetragen und regelmäßig erneuert werden. Ein hoher Lichtschutzfaktor erlaubt keinen uneingeschränkten Aufenthalt in der Sonne. Vorsicht ist weiterhin wichtig.

Wie lässt sich die Zahl der Hautkrebsfälle senken?

Es ist entscheidend, dass alle Menschen die Sonnenschutzregeln kennen und einhalten. Zwischen 11 und 15 Uhr ist die UV-Strahlung am stärksten. In dieser Zeit sollte man sich nur im Schatten aufhalten. Kleidung und ein Hut schützen zusätzlich. Alle unbedeckten Hautstellen müssen mit Sonnencreme geschützt werden. So lassen sich viele Fälle vermeiden.

Sonne hat auch positive Seiten

Die Sonne verbessert das Wohlbefinden und regt die Produktion von Vitamin D im Körper an. Vitamin D ist wichtig für die Gesundheit und das Immunsystem. Ein bewusster Umgang mit der Sonne verbindet Schutz und Nutzen. So beugt man Hautkrebs vor und profitiert gleichzeitig von der Sonne.

You may also like

Feature Posts

Recent Post

Newsletter

Subscribe my Newsletter for new blog posts, tips & new photos. Let's stay updated!