Samsung sicherte sich einen Liefervertrag mit Tesla über KI-Chips für die Zukunft.
Der Vertrag hat ein Volumen von rund 16,5 Milliarden US-Dollar bis Ende 2033.
Samsung produziert den AI6-Chip in einer neuen Fabrik im US-Bundesstaat Texas.
Konkurrenz und Chip-Entwicklung
Momentan stellt Samsung den AI4-Chip her, doch der AI5 kommt von TSMC aus Taiwan.
Tesla-Chef Elon Musk betont die enorme Bedeutung und nennt die Summe ein Minimum.
Er erwartet, dass der tatsächliche Wert des Deals noch deutlich steigen wird.
Herausforderung für Samsung
Samsung verliert derzeit Marktanteile in der Chipfertigung und macht wenig Gewinn.
Die neue Fabrik in Texas soll erst 2026 vollständig starten und Chips produzieren.
Der Vertrag mit Tesla könnte Samsungs Chipgeschäft langfristig stärken.