Ein Datenleck bei Allianz Life in Nordamerika legt persönliche Informationen offener denn je. Die Allianz bestätigt den Vorfall.
Hacker verschaffen sich Zugang über Drittanbieter
Am 16. Juli 2025 drangen Cyberkriminelle in ein cloudbasiertes CRM-System ein. Dieses nutzte die Allianz Life Insurance Company of North America. Die Angreifer wendeten eine Social-Engineering-Taktik an, um Zugang zu erhalten. Dabei stahlen sie persönliche Daten von Kunden, Finanzberatern und einzelnen Mitarbeitenden. Der Allianz-Konzern stellte klar, dass nur die US-Tochter betroffen sei. Andere Unternehmensbereiche blieben laut eigenen Angaben verschont.
Allianz meldet Vorfall an Behörden in den USA
Die Allianz informierte die Generalstaatsanwaltschaft im Bundesstaat Maine über den Angriff. Wie viele Personen betroffen sind, ließ der Konzern offen. Das Unternehmen handelte nach eigenen Angaben sofort nach Bekanntwerden des Angriffs. Es trennte die betroffenen Systeme vom Netz und informierte das FBI. Die Allianz betonte, dass keine Hinweise auf Zugriffe auf interne Netzwerke vorlägen. Das zentrale Policenverwaltungssystem blieb laut Mitteilung unangetastet.
Persönliche Daten im Visier der Täter
Die Hacker nutzten Methoden, um Vertrauen zu erschleichen und Informationen preiszugeben. So funktioniert Social Engineering in der Praxis. Die Angreifer gaben sich wahrscheinlich als vertrauenswürdige Quellen aus. Auf diese Weise erlangten sie Zugang zu sensiblen Kundendaten. Ziel solcher Angriffe ist meist der Missbrauch gestohlener Informationen für finanziellen Gewinn. Besonders Cloud-Dienste von Drittanbietern gelten als anfällig für solche Manipulationen.
Allianz sichert Hilfe und Aufklärung zu
Der Versicherer kündigte an, alle betroffenen Personen zu kontaktieren und individuell zu unterstützen. Weltweit zählt die Allianz über 125 Millionen Kunden. Der Angriff betrifft ausschließlich die nordamerikanische Tochter. Die Allianz will das Vertrauen der Kunden mit zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen stärken. Der Konzern prüft derzeit alle Systeme und Prozesse auf mögliche Schwachstellen.