Im Gotthardmassiv simulieren Studierende eine Mission zum Mond. Sie üben unter möglichst realen Bedingungen.
Neun angehende Raumfahrtingenieurinnen und Astrophysiker trainieren in der dunklen Festung. Ihr Ziel: einen echten Raumfahrteinsatz planen.
Isolation und Alltag ohne Sonnenlicht
Die Gruppe bleibt über zwei Wochen in kompletter Isolation. Kontakt besteht nur per Funk mit der Außenwelt.
Sie essen gefriergetrocknete Nahrung und verlieren durch fehlendes Tageslicht oft das Zeitgefühl.
Mentale Herausforderungen und Umgebung
Psychologin Michelle Pahud begleitet die Crew und beobachtet Stress und Teamdynamik.
Die Gotthardfestung bietet raues, dunkles Klima, das Bedingungen auf dem Mond ähnelt.
Die Simulation dauert drei Wochen, danach sehen die Teilnehmenden wieder Tageslicht.