Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Home » Milliarden-Schock beim F-35: Bundesrat alarmiert Kommissionen

Milliarden-Schock beim F-35: Bundesrat alarmiert Kommissionen

by Jasmin Gloor
0 comments

Plötzliche Preisexplosion beim Tarnkappenjet

Verteidigungsminister Martin Pfister lädt am Mittwoch mehrere Parlamentskommissionen zu einer dringlichen Sondersitzung. Dort will er über massive Mehrkosten beim US-Kampfjet F-35 informieren. Interne Informationen sprechen von bis zu 1,5 Milliarden Franken zusätzlich. Die einst versprochene Preisgarantie gilt offenbar nicht mehr.

Die US-Seite fordert deutlich mehr als ursprünglich vereinbart. Als Gründe gelten Inflation und geringere Bestellungen durch die USA. Ein fest zugesicherter Preis wird von amerikanischer Seite nicht anerkannt.

Minister bleibt öffentlich stumm – Sitzung folgt

Pfister nahm am Dienstag an einer Sitzung der Sicherheitspolitischen Kommission teil. Dort erklärte er nichts zu den neuen Zahlen. Auch gegenüber Medien äußerte er sich nicht. Am Mittwoch sollen nun mehrere parlamentarische Gremien gemeinsam informiert werden – virtuell und vertraulich.

Parteien ringen um Konsequenzen

Die politische Reaktion fällt gespalten aus: Linke fordern einen Abbruch der Beschaffung. Grünen-Politiker Balthasar Glättli bezeichnet den Jet als ungeeignet und warnt vor weiteren Kostenfallen. Ein Ausstieg könne günstiger sein als das Festhalten am Vertrag. Bürgerliche hingegen wollen am Deal festhalten, fordern aber Kostendisziplin. SVP-Nationalrat Thomas Hurter schlägt vor, die Anzahl der Jets bei Bedarf zu reduzieren.

Verhandlungen in den USA drehen an der Preisschraube

Lockheed Martin verhandelt aktuell mit der US-Regierung über die nächste Produktionsserie. Davon betroffen ist auch die Schweiz. Der Hersteller nennt wirtschaftliche Gründe für den Preisaufschlag. Die Schweiz gerät so unter Zugzwang.

Informationspflicht gegenüber der Bevölkerung rückt näher

Bislang hat sich Pfister nicht öffentlich erklärt. In Bundesbern wird jedoch erwartet, dass er am Mittwoch auch das Volk über die steigenden Ausgaben informieren wird. Die Aufregung über die Kostensteigerung wächst.

You may also like

Feature Posts

Recent Post

Newsletter

Subscribe my Newsletter for new blog posts, tips & new photos. Let's stay updated!