US-Gesundheitsbehörden fordern jetzt alle internationalen Reisenden zur Masernimpfung auf – unabhängig vom Reiseziel.
Das Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention (CDC) veröffentlichte die aktualisierte Empfehlung vergangene Woche.
Zuvor konzentrierte sich die Warnung auf Länder mit bekannten Masernausbrüchen.
Nun empfiehlt die Behörde die Impfung vor jeder Auslandsreise.
Experten sehen Reiseverkehr als Infektionsquelle
Ashley Darcy-Mahoney von der George Washington University nannte die Änderung einen wichtigen Schritt.
Sie verwies auf einen Masernausbruch in Colorado, ausgelöst durch einen internationalen Flug nach Denver.
Die Expertin betonte, dass Reisende bereits im Flugzeug oder am Flughafen Masern ausgesetzt sein können.
„Wir beobachten Übertragungen während der Reise, nicht nur in Zielregionen“, sagte Darcy-Mahoney.
Die CDC reagiert mit ihren Empfehlungen auf diese neue Risikolage.
US-Vorgaben orientieren sich an europäischen Standards
Die CDC rät zu zwei MMR-Impfungen für alle Personen ab einem Jahr.
Babys zwischen sechs und elf Monaten sollen vor der Reise eine vorgezogene Impfung erhalten.
Diese Vorgaben entsprechen den Empfehlungen des Europäischen Zentrums für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC).
Das ECDC rät allen Reisenden, vor Abreise ihren Impfstatus zu prüfen und zu aktualisieren.
Masern breiten sich weltweit aus
In den USA traten in diesem Jahr bereits über 1.000 Masernfälle auf.
Europa meldete mehr als 5.500 Infektionen im selben Zeitraum.
Gesundheitsbehörden warnen, dass globaler Reiseverkehr die Ausbreitung des Virus weiter begünstigt.
Frühzeitiger Impfschutz bleibt laut Experten der wichtigste Schutz gegen neue Ausbrüche.