Home » Trump knüpft Zollsenkung an TikTok-Verkauf

Trump knüpft Zollsenkung an TikTok-Verkauf

by Damian Huber
0 comments

Trump kündigte an, die China-Zölle zu senken, um den TikTok-Verkauf zu beschleunigen.
Er forderte Chinas Zustimmung zum Verkauf an einen nicht-chinesischen Käufer.
Er sagte: „Vielleicht reduziere ich Zölle, damit China zustimmt.“
Trump begründete die Maßnahme mit nationalen Sicherheitsinteressen.
Er betonte Chinas entscheidende Rolle in der Transaktion mit ByteDance.


USA fordern TikTok-Verkauf wegen Datenschutzrisiken

Die US-Regierung verlangt von ByteDance den Verkauf von TikTok.
Behörden warnen vor chinesischem Zugriff auf US-Verbraucherdaten.
Sie fürchten politischen Einfluss durch Inhalte auf TikTok.
Die Regierung betrachtet TikTok als Bedrohung für die nationale Sicherheit.


TikTok wächst trotz wachsendem politischen Druck

TikTok bleibt in den USA äußerst populär.
170 Millionen Menschen nutzen die App regelmäßig.
Die USA stellen damit TikToks größten Markt weltweit.


Trump will Frist für TikTok-Verkauf erneut verlängern

Trump zeigte sich offen für eine Fristverlängerung über den 5. April hinaus.
Er verlängerte die ursprüngliche Frist bereits im Januar.
Vorher galt der 19. Januar 2025 als Deadline.
Trump will bei Verhandlungsfortschritten mehr Zeit einräumen.


Trump erhöht Druck durch neue Handelszölle

Trump kündigte 25 % Zölle auf importierte Autos an.
Diese treten nächste Woche in Kraft.
Ab dem 3. Mai gelten die Zölle auch für Autoteile.
Trump erhöhte die Zölle auf alle China-Importe auf 20 %.
Er verhängte 25 % Zölle auf Importe aus Kanada und Mexiko.
Er drohte der EU mit ähnlichen Maßnahmen.
Seit Monatsbeginn gelten 25 % Zölle auf Stahl und Aluminium.


Biden-Gesetz zwingt ByteDance zum TikTok-Verkauf

Die Biden-Regierung beschloss im April 2024 das Gesetz „TikTok verkaufen oder verbieten“.
Das Gesetz setzt ByteDance eine Frist bis Januar 2025.
Trumps Regierung setzt das Gesetz um und verschärft den wirtschaftlichen Druck.


Immer mehr Staaten verbieten TikTok

Indien verbot TikTok im Juni 2020 und blockierte 58 weitere Apps.
Japan, Australien und Pakistan planen ähnliche Maßnahmen.
Australien verbot TikTok auf allen Regierungsgeräten im April 2023.
Estland, Großbritannien, Frankreich und die EU folgten mit ähnlichen Verboten.
Albanien verhängte Ende 2024 ein einjähriges TikTok-Verbot.
Behörden warnten vor Gewalt unter Jugendlichen durch TikTok-Inhalte.


US-Republikaner werfen TikTok politische Voreingenommenheit vor

Republikanische Politiker kritisieren TikTok wegen pro-palästinensischer Inhalte.
Sie werfen der App antisemitische und anti-israelische Tendenzen vor.
TikTok wies alle Vorwürfe entschieden zurück.
Viele Länder prüfen TikToks Einfluss auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen.

You may also like

Feature Posts

Recent Post

Newsletter

Subscribe my Newsletter for new blog posts, tips & new photos. Let's stay updated!