Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Home » Mitarbeiter klaut über 18’000 Franken aus Berner Bäckerei

Mitarbeiter klaut über 18’000 Franken aus Berner Bäckerei

by Jasmin Gloor
0 comments

Ein 27-jähriger Angestellter einer bekannten Berner Bäckerei hat sich über mehrere Monate hinweg mehr als 18’000 Franken auf betrügerische Weise aus der Kasse des Unternehmens genommen. Die Masche: fingierte Rückzahlungen für Mehrweggeschirr, das nie zurückgegeben wurde.

Zwischen Februar und Juli 2024 führte der Mitarbeiter in der frisch eröffneten Filiale der Bäckerei in Bern fast täglich fiktive Rückzahlungen von Mehrweggeschirr in die Buchhaltung ein. Die Kunden hatten das Geschirr jedoch nie zurückgebracht, dennoch verbuchte der 27-Jährige diese als Rückzahlungen und nahm die entsprechenden Beträge, die sich häufig auf 150 bis 300 Franken pro Tag beliefen, in bar aus der Kasse. Insgesamt summierte sich der Schaden auf rund 18’370 Franken.

Strafmaßnahme und Geldstrafe

Die Staatsanwaltschaft Bern-Mittelland verurteilte den Angeklagten wegen Diebstahls zu einer bedingten Geldstrafe von 4000 Franken. Diese wird unter der Voraussetzung einer zwei Jahre andauernden Probezeit ausgesprochen. Zusätzlich muss der 27-Jährige eine Busse von 1000 Franken sowie Gerichtskosten in Höhe von 500 Franken zahlen.

Auf Anfrage von 20 Minuten wollten weder der Beschuldigte noch die Bäckerei selbst eine Stellungnahme zu dem Vorfall abgeben.

Arbeitsplatz-Diebstahl häufiger als angenommen

Obwohl der Fall in dieser Höhe ungewöhnlich ist, zeigt eine Umfrage, dass Diebstähle am Arbeitsplatz in der Schweiz keine Seltenheit sind. Laut einer Studie des Online-Vergleichsdienstes Moneyland gaben 27 Prozent der 1500 Befragten an, schon einmal etwas bei der Arbeit gestohlen zu haben. Männer neigen etwas häufiger zu solchem Verhalten (29 Prozent) als Frauen (25 Prozent). Besonders junge Menschen und solche im mittleren Alter fallen der Versuchung oft eher zum Opfer: Während 32 Prozent der 18- bis 25-Jährigen und 31 Prozent der 26- bis 49-Jährigen angaben, schon einmal etwas am Arbeitsplatz gestohlen zu haben, waren es bei den 50- bis 74-Jährigen nur 22 Prozent.

You may also like

Feature Posts

Recent Post

Newsletter

Subscribe my Newsletter for new blog posts, tips & new photos. Let's stay updated!